Unser Beratungsangebot
Hilfebedürftigkeit und oder Pflegebedürftigkeit tritt oft plötzlich und unvorhergesehen ein. In so einem Fall gilt viel zu beachten und zu organisieren. Der Pflegestützpunkt steht dabei beratend und begleitend zur Seite.
Unsere Leistungen umfassen Hilfestellungen von der einmaligen Beantwortung einer Frage bis hin zur umfassenden Beratung und längerfristigen Begleitung auf Grundlage eines individuell erstellten Versorgungsplans. Um die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen, vernetzen wir uns mit allen Versorgungs- und Betreuungsangeboten im Landkreis Landsberg am Lech. Darüber hinaus haben wir auch Angebote mit Kooperationspartnern entwickelt, die Sie am Anfang dieser Seite einsehen können.
Häufige Fragen
- Wie lässt sich die Hilfe / Pflege finanzieren?
- Wie beantrage ich einen Pflegegrad und was sind die Voraussetzungen dafür?
- Welche Anlaufstellen / Ansprechpartner gibt es für mich?
- Welche Möglichkeiten gibt es, damit ich solange wie möglich zuhause bleiben kann?
- Wie finde ich die passende Unterstützung?
- Welche Hilfsangebote gibt es in meinem Wohnort?
Das Angebot des Pflegestützpunktes kann persönlich, in den Räumlichkeiten des Landratsamtes oder als Hausbesuch, sowie telefonisch, als Video-Telefonat und per E-Mail in Anspruch genommen werden. Um eine umfassende Beratung gewährleisten zu können, ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.
- PDF-Datei , 2 MB